Logo
Der Hirschkäfer, als eines der imposantesten heimischen Insekten, kommt insbesondere in wärmegetönten Laubmischwäldern, aber auch in Streuobstwiesen und Gärten mit geeigneten Habitatbäumen vor. Durch den Erhalt von strukturreichen Waldrändern und Offenlandflächen können gleichzeitig der Hirschkäfer sowie die reichhaltige Vegetation dieser Standorte gefördert werden. Die Aktivitäten werden in enger Kooperation mit den hiesigen Forstämtern umgesetzt und dienen damit als Brücke zwischen Naturschutz und weiteren Landnutzern.
Träger und Kooperationspartner
Träger der NATURA 2000-Station „Gotha/Ilm-Kreis“ ist die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. (NfGA). In Kooperation mit dem Arbeitskreis Heimische Orchideen e.V. (AHO) als regionalem Akteur betreibt die NfGA die NATURA 2000-Station im Landkreis Gotha und dem Ilm-Kreis.
Mitarbeiter
Die aktuellen Mitarbeiter sind hier einzusehen.
Kontakt
NATURA 2000-Station Gotha/ Ilm-Kreis
Markt 15
99869 Drei Gleichen / OT Mühlberg
Tel.: 036256 153962
Mail: gotha-ilmkreis[at]natura2000-thueringen.de
Instagram: https://www.instagram.com/natura2000_gotha_ilmkreis/?hl=af